Volker Gerloff

Rechtsanwalt
Sprachen: Englisch
Telefon: +49 30 446 792-42 (Assistentin: Frau Schröder)
E-Mail: info@ra-gerloff.de
Tätigkeitsbereiche
Sozialrecht (Sozialversicherungsrecht, Existenzsicherung)
Beruflicher Werdegang
Jahrgang 1976
Studium an der Humboldt Universität zu Berlin (1996-2001)
Rechtsreferendariat beim OLG Brandenburg (2001-2003)
Rechtsanwalt seit 2004
Geschäftsführer beim Deutschen Anwaltverein (DAV) für die Bereiche Sozialrecht, Verwaltungsrecht, Umweltrecht, Migrationsrecht (2004-2005)
Leiter von Referendar-Arbeitsgemeinschaften im Auftrag der RAK Berlin und des KG Berlin seit 2008
Dozent für sozialrechtliche und migrationsrechtliche Themen (u.a. für Deutsche Anwaltakademie [DAA], Diakonie, bagarbeit e.V., uve-regional)
Rechtsberater für die IG Metall Berlin seit 2015
Ehrenämter
Ehrenamtlicher Aufsichtsratsvorsitzender "Juristische Menschenrechtsarbeit in Deutschland - JUMEN e.V.“
Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der AG Sozialrecht im DAV.
Mitarbeit in der "SGB II Kommission" des Deutschen Sozialgerichtstages e.V.
Mitgliedschaften
Deutscher Anwaltverein
Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht
Arbeitsgemeinschaft Asyl - und Ausländerrecht
IG Metall
Deutscher Sozialrechtsverband e.V.
Deutscher Sozialgerichtstag e.V.
Gefahren für Mensch und Umwelt als Innovation für den Markt? Das europäische Umwelt- bzw Chemikalienrecht, FoR 2000, Seiten 8 - 10.
Humboldt-Forum-Recht, Sondergesetze für Flüchtlinge, 2014 (HFR 2014, S. 24 ff.).
Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMAS "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und des Sozialgerichtsgesetzes", Vorgänge 2014, Seiten 59 - 73
Das Aufenthaltsrecht als Vorfrage zur Inanspruchnahme von Sozialleistungen in: DAI – 29. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (Tagungsband), 2017
Reformimpulse für die Integration Geflüchteter im Arbeits- und Sozialrecht und darüber hinaus – Kommentar aus Sicht der Anwaltschaft in: Holger Brecht-Heitzmann (Hg.), Die Integration Geflüchteter als Herausforderung für das Sozialrecht, 2017.
Entscheidungsanmerkung - Versorgung mit Cannabis, Genehmigungsfiktion, KrV 2017, Seiten 255-256.
Bericht zur Verhandlung des BVerfG zur Verfassungsmäßigkeit der Sanktionen im SGB II am 15.1.2019, ASR 2019, 12-15
Leitfaden ALG II / Sozialhilfe von A-Z, Stichworte: Behinderte, Erwerbsminderung, Strafgefangene, Beratung, Datenschutz, Hrsg. Harald Thomé, 30. Aufl., 2019/2020 http://www.dvs-buch.de/
Sind „Synergieeffekte“ im Eilverfahren im Rahmen von § 14 RVG zu berücksichtigen?, ASR 2020, Heft 6
Kindergeld bei Nicht-Kenntnis vom Aufenthaltsort der Eltern (Entscheidungsanmerkung), ASR 2020, Heft 6
Pauschaler Verweis auf „Corona“ rechtfertigt Untätigkeit der Behörde nicht (Entscheidungsanmerkung), ASR 2020, Heft 6
Voller Regelsatz für Alleinstehende auch in Sammelunterkünften – zumindest während Pandemie (Entscheidungsanmerkung), ASR 2020, Heft 4
Keine Mietschuldenübernahme im SGB II, wenn Wohnung nicht dauerhaft erhalten werden kann (Entscheidungsanmerkung), ASR 2020, Heft 3
Der neue Regelbedarfssatz für alleinstehende Erwachsene in Sammelunterkünften nach dem AsylbLG – Aufsatz, ASR 2020 Heft 2
Regelsatz als Überbrückungsleistung für EU-Bürger – Entscheidungsanmerkung, ASR 2020, Heft 1